Sprechende Aufnahmegeräte von Zoom
Wróć do Technik#101 radiorobbe
Prinzipiell sollte das machbar sein, wenn dein Piano die entsprechenden Anschlüsse hat. Vielleicht wäre in diesem Fall eine Klinkenverbindung ratsamer, das kann der Zoom ja auch problemlos. Die XLR-Anschlüsse sind Kombi-Anschlüsse, man hat also in der Mitte noch einen 6,3-Klinkenanschluss. Aber haben die meisten Geräte nicht ohnehin auch USB, sodass du direkt digital als Midi-Keyboard in den Rechner gehen könntest?
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
#102 Ch
Also das Piano über den Line in des Zooms H4/ H6 in den Computer zu bekommen müsste möglich sein. Teste ich morgen einmal.
Du brauchst dann halt ein Kabel. Aber das kannst du doch auch über den H2N oder hast du den nichtmehr.
der Bluetooth-stick ist bei mir im einsatz und die App ist bedienbar. Gibt morgen einen ausführlichen Sprachbeitrag über die Vor- und Nachteiledes Sticks. Wie Geil! Ich kann meine Beiträge selber liken. Habe ich gerade herausgefunden.
#103 benedikt
Ich hab einen Midi anschluss und einen Kopfhöhrer ausgang, da währ ich dann mit einem xlr bzw Großen klinke Kabel reingegangen, aber schön, das das so funktionieren kann, werd mir das dann wirklich mal überlegen.
#104 Ch
#105 Ch
#107 radiorobbe
Richtig, ich habe den Bluetooth-Stick leider nicht und kann daher auch nichts zur Android-App sagen.
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
#108 radiorobbe
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
#109 Ch
Also wenn ich sage ich glaube dann bin ich mir halt nur fast 100 % sicher. Auszug aus dem Handbuch.
Im Betrieb als Audio-Interface ist eine drahtlose Fernsteuerung des H4essential über ein Smartphone/Tablet nicht möglich
Jetzt wissen wiers xd.
#110 Ch
Und wir haben einen weiteren sprechenden Vertreter in der Zoomreie.
ZOOM H1 XLR
Dieser verzichtet auf die Mikrofone.
Beim großen T ist er in 7 bis 9 Wochen Lieferbar und kostet 159 €
https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h1-xlr/
https://www.thomann.de/de/zoom_h1_xlr.htm?type=quickSearch
#111 benedikt
#112 radiorobbe
Für den H6E gibt es jetzt die neue Firmware-Version 2.02, in der die Unterstützung für das neue Zubehör hinzugefügt wurde. Wer also das Shotgun-Mikrofon oder das XLR-Erweiterungsmodul nutzen möchte, sollte das Update unbedingt einspielen. Außerdem ist es jetzt endlich möglich, Aufnahmen mittels der Play-Taste zu pausieren. Ein Signalton wird allerdings nur bei Kopfhörerbetrieb abgespielt, über den Lautsprecher bekommt man kein Feedback ob die Aufnahme pausiert ist.
Download: https://zoomcorp.com/documents/3136/H6essential_v2.02_E.zip
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
#113 sr24
Hallo Radiorobbe!
Ist das Updaten der Firmware immer noch so ein kleines Abenteuer? Oder hat sich da auch etwas getan? Wobei: Ich habe eigentlich nichts gegen Abenteuer, wenn das Risiko abschätzbar bleibt. ;-)
#114 radiorobbe
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
#115 werwoelfchen
Haben die Zoom-Geräte die Möglichkeit,, einen Fußschalter anzuschließen? Ich frage, weil es bei anderen Mehrspuraufnahmegeräten soetwas schon incl. gibt. Ein solcher Schalter wäre für mich von Vorteil, da ich dadurch nicht erst wieder meine Hände positionieren müsste, wenn ich etwas aufnehmen möchte. Ohne Fußschalter muss ich ja mit einem Finger oder wie auch immer die Aufnahme aktivieren und dann erst mal wieder die Hände zurechtlegen auf dem Keyboard. Dadurch entstehen zum Einen ungewollte Leerräume am Beginn jeder Aufnahme und zum Zweiten auch kurze Anschläge wegen der gewissen Schwäche der rechten Hand, wenn ich die rechte Hand erst kwieder neu einreichten muss.
#116 Ch
Die Zoom-Geräte die ich kenne haben keinen Fußschalter.
#117 Ch
Und weiter gehts mit dem Zoom h2essential
https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h2essential/
#118 Anis
moin, ich suche für den Zoom die akkus. Wo bekommt man die? Könnte man diese mit dem Zooom laden?
#119 radiorobbe
Nein, du brauchst ein externes Ladegerät für stinknormale AA-Akkus.
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!