EltenLink

john sinclair

Back to Andere

#81 dave090679




2025-04-02 23:19

#82 Ch

Ich hab jetzt die Volge 180 durch. Schrecklich! Ich muss mal das Buch durchgucken.
*** Speuler***
Erzähler ist auch nicht mein fall.
Beim zerfätzen der Tür brüllt der wollf wie blöde und als er angebrannt wird ist er fast still. Er leidet Stumm.
Katy Karrenbauer ist leider auchnichtmehr gans gesund habe ich gehört.
Zu den Waffensounds. Beretta und Bazuka kann man ja mal verwechseln. das Ding knallt ja extrem.
Unverantwortlich das John den Reporter als Köder losschickt.
Ist es nicht normalerweise so, dass der Bräutigam das kleit nicht vor der Hochzeit zugesicht bekommt.
Er sagt zwar nichtsmehr hat den Raum aber auch nicht verlassen.
Falsche Reihenvolge beim Hochzeitsmarsch.
Beim Eintritt wird die Musik vom Auszug gespielt.
Ein Bad neben dem Arbeitszimmer? Seltsam.
der Werwolf brennt schon wieder das Wölfle tut mir richtig leit.
Kann John die Frau am ende nicht einfach mal ko schlagen? Da muss der verletzte den wolf Töten.
Da ist noch viel Luft nach oben.
***Genug gespeulert***

In den nechsten Teilen geht es munter mit Tengus und Strigen weiter.



2025-04-05 00:17

#83 Ch

Ich finde Dunkle Legenden auch toll.



2025-04-06 22:50

#84 adkurz

Ich habe mir Gestern die Neue Folge (181) von John Sinclair angehört. Sie ist nicht besser, im Gegenteil. Das Skript ist zwar etwas Runder, vermutlich, da es von Florian Hilleberg stammt, enthält dennoch einige Logikfehler. Ein Beispiel: Sukos Stab, der in älteren Folgen sogar die Schwerkraft aufhalten konnte, lässt nun die Dämoneneulen wie Steine abstürzen. Der von den Vögeln angegriffene Mann bleibt aber stocksteif stehen, der bricht erst nach Beendigung des Zeitstopps zusammen. Ganz großartig!
Und das Sounddesign ist einfach nur eine Frechheit. Der Vogel am Anfang der Folge fliegt von Links nach rechts, teleportiert sich akustisch mehrere male und fliegt immer nur hin und her. Das hat nichts mit einem wirklichen Vogelangriff zu tun. Sogar das Flattern der Flügel klingt künstlich, zu laut und völlig unpassend. Auch die Sprachqualität erreicht einen neuen Tiefpunkt. Die Sprecher sind leise, mit EQ und Kompressor plattgebügelt und haben beinahe keine Stimmfarbe mehr. Ich habe Low-Budget-Serien im TV gehört, die besser klangen. Aber Hauptsache, die vom Genre teils unpassende Musik ist so laut abgemischt, dass es den Zuhörern über kurz oder lang die Ohren zerfetzt. Das sind Fehler, die meiner Meinung nach nichts im Jahre 2025 zu Suchen haben, vielleicht noch in den Achtzigern oder wenn man mit Bandmaschinen arbeitet (Grüße an Europa!).
Und auch die Regie hat gepennt, anstatt zu arbeiten. Wenn schon Nana Spier eine schlechte Arbeit abliefert, dann hilft auch nichts mehr. Und der Erzähler haucht sich Einschläfernd durch seinen Text, dass es eine wahre Freude ist.
Auch eine großartige Szene ist der Kampf zwischen Sinclair und einem russischen Angreifer. Der Dialekt ist schlecht gespielt und der Russe klingt wie ein Streichholzmännchen, schafft es aber, John zünftig durchzuprügeln. Großartige Rollenbesetzung, wirklich.
Strigus, gesprochen von Reinhard Kuhnert, klingt nicht wie ein Dämon, seine Stimme hat nur einen Hall, wohlgemerkt in Mono! Zudem betont er so, dass es mich schüttelt, aber nicht vor Grauen, sondern vor Lachen.
Das war einfach ein totales Versagen, da passte kein Zahnrad ins andere, um mal eine gängige Metapher zu bemühen. Aber wenigstens hat Will Mallmann seine leckere Donauwelle aufessen können. Ihr werdet verstehen, was ich meine.


2025-04-26 15:40

#85 Ch

Nana Spier... schlechte Arbeit... unmöglich! Mal Lauschlöffeln.



2025-04-26 16:43

#86 adkurz

Doch, ist möglich. Ich finde, ihr weinen ist teilweise einfach drüber und am schlimmsten war das sogenannte teuflische Lachen am Ende der Episode. Das war nicht teuflisch, das war bescheuert und Hysterisch.


2025-04-26 19:28

#87 Janagirl

Also so etwas über Nana Spier zu lesen, ist echt heftig. Habe diese Folge noch nicht, aber ich muss sie mir auf jeden Fall auch anhören, um mir mein Urteil mal zu bilden.


Gruß von Janagirl!
2025-04-27 13:04

#88 Darkya

Ja, es war wirklich schrecklich. Ich mag diese Sprecherin eigentlich sehr, aber was sie in dieser Folge ablieferte, war einfach zum Erbarmen.



2025-04-27 13:13

#89 adkurz

Ich vermute, dass die Sprecherin, wie viele andere, eine gute Regie benötigt, die es beim neuen Produktionsteam offensichtlich nicht gibt. Ein anderes gutes Beispiel für diese Art Sprecher ist Klaus-Dieter Klebsch, eigentlich ein wirklich guter Sprecher, bei mangelnder Regie neigt er jedoch zum absolut grauenhaften Overacting.


2025-04-27 19:45

#90 Njohn

ein gutes Beispiel dafür ist der alte Klaus ditmann. der war bei Frau Körting immer etwas naja...


frei von Lasst und leit, so ists Leben gescheid. nicht nur mit Krach begnügen, genieß dein Leben in vollen Zügen.
2025-04-27 21:20

#91 Anis

Ich könnte micj übergeben!
-- (adkurz):
Ich habe mir Gestern die Neue Folge (181) von John Sinclair angehört. Sie ist nicht besser, im Gegenteil. Das Skript ist zwar etwas Runder, vermutlich, da es von Florian Hilleberg stammt, enthält dennoch einige Logikfehler. Ein Beispiel: Sukos Stab, der in älteren Folgen sogar die Schwerkraft aufhalten konnte, lässt nun die Dämoneneulen wie Steine abstürzen. Der von den Vögeln angegriffene Mann bleibt aber stocksteif stehen, der bricht erst nach Beendigung des Zeitstopps zusammen. Ganz großartig!
Und das Sounddesign ist einfach nur eine Frechheit. Der Vogel am Anfang der Folge fliegt von Links nach rechts, teleportiert sich akustisch mehrere male und fliegt immer nur hin und her. Das hat nichts mit einem wirklichen Vogelangriff zu tun. Sogar das Flattern der Flügel klingt künstlich, zu laut und völlig unpassend. Auch die Sprachqualität erreicht einen neuen Tiefpunkt. Die Sprecher sind leise, mit EQ und Kompressor plattgebügelt und haben beinahe keine Stimmfarbe mehr. Ich habe Low-Budget-Serien im TV gehört, die besser klangen. Aber Hauptsache, die vom Genre teils unpassende Musik ist so laut abgemischt, dass es den Zuhörern über kurz oder lang die Ohren zerfetzt. Das sind Fehler, die meiner Meinung nach nichts im Jahre 2025 zu Suchen haben, vielleicht noch in den Achtzigern oder wenn man mit Bandmaschinen arbeitet (Grüße an Europa!).
Und auch die Regie hat gepennt, anstatt zu arbeiten. Wenn schon Nana Spier eine schlechte Arbeit abliefert, dann hilft auch nichts mehr. Und der Erzähler haucht sich Einschläfernd durch seinen Text, dass es eine wahre Freude ist.
Auch eine großartige Szene ist der Kampf zwischen Sinclair und einem russischen Angreifer. Der Dialekt ist schlecht gespielt und der Russe klingt wie ein Streichholzmännchen, schafft es aber, John zünftig durchzuprügeln. Großartige Rollenbesetzung, wirklich.
Strigus, gesprochen von Reinhard Kuhnert, klingt nicht wie ein Dämon, seine Stimme hat nur einen Hall, wohlgemerkt in Mono! Zudem betont er so, dass es mich schüttelt, aber nicht vor Grauen, sondern vor Lachen.
Das war einfach ein totales Versagen, da passte kein Zahnrad ins andere, um mal eine gängige Metapher zu bemühen. Aber wenigstens hat Will Mallmann seine leckere Donauwelle aufessen können. Ihr werdet verstehen, was ich meine.


--



2025-04-28 01:13

#92 Anis




2025-04-28 01:16

#93 dragonfighter28

also schon der umstieg von oliver dörring auf die die es danach gemacht haben, sorry wenn mir jetzt nicht die namen einfallen, war schon gewöhnungs bedürftig, aber was das jetzige team da wohl anstellt, da streuben sich schon sehr meine nackenhaare. kann man etwas, was so gut begann echt so verkommen lassen? also ich finde das geht garnicht, und eure beschreibungen machen es auch nicht besser.



2025-04-28 02:42

#94 Ch

Na dann mal mein Senf zur 181.


Wenn Frau Kern auf das Kind zu eilt Läuft sie genau so langsam wie vorher.
Ok. Frau Spier hat eine Heuel-rolle. fällt am Anfang noch nicht negativ auf aber wird dann schlimmer.
Musik zwischen dem Gespräch im Behandlungszimmer und Johns erstem auftritt ist unpassend.
Die Eulen flattern bei ihren Auftritten echt etwas unkontrolliert umher.
Bei Frauenhäusern und Eulen muss ich an die aktuellen Romane denken mal sehen.
Tonstudio Braun hätte Striegus besser hinbekommen. Alter Schwede.
Frau Spier kann das tatsächlich besser.
Die Rolle gibt aber bis auf Heulerei, Gesichtspflege und am Ende Waldarbeit kaum was her.



2025-04-28 16:41

#95 Garlyn

Ok, ich habe die 179 völlig verpasst und als ich die 180 sah, wollte ich eigentlich auf den zweiten Teil warten und mir dann alle 3 Folgen gemütlich reinziehen. Hab jetzt aber auch schon außerhalb von Elten schlächtes über die Folgen gehört und bin gespannt.



2025-04-28 18:05

#96 adkurz

Ich bin teilweise entsetzt, dass es tatsächlich auch sehr positive Kritiken gibt, und nicht mal so wenige. Hier einfach mal ein Link, (Folge 180) ich hoffe, der hat für diesen Scheiß sehr viel Geld bekommen. https://ffm-rock.de/hoerspiele-buecher/hoerspiele/66437-john-sinclair-180-horror-hochzeit.html


2025-04-28 19:03

#97 dave090679




2025-05-05 17:37

#98 Ch

John Sinclair hätte in der 180 beruhigend auf den Reporter eingewirkt und ihm möglicherweise gesagt das er nach Blut riecht und desshalb den Wolf anlockt. Das gleiche gilt auch an der Stelle in der der Reporter von seiner platzangst redet. John hat Psychologie studiert das ist unprofessionell. Ich glaube das sollte lustig rüber kommen oder so. Der Reporter könnte noch leben wenn John ihn beruhigt und langsam mit ihm weiter gegangen währe. Dann hätte der Wolf noch irgendwo in einer Ecke warten und den Reporter anfallen und töten können. Dann währe es aber nicht Johns Schuld gewesen. Das Sinclair-team setzt niemals leichtfertig ein Menschenleben aufs Spiel. Selbst wenn er den Reporter nicht mag. Nagut ist halt so.



2025-05-06 10:22

#99 adkurz

Meine Rede. Ich finde John in den neuen Folgen sehr unsympathisch. Auch, wie er den Reporter in Folge 180 erst vollkommen abschmättert, obwohl er sonst ja jedem Hinweis nachgeht.


2025-05-06 10:25

#100 dragonfighter28

also meiner meinung nach waren die hörspiele von oliver dörring die besten. allles andere danach war nur noch mittelmäßig bis schlecht, nehemn wir allein mal die folge 71 und 72 unter die lupe. folge 71 wurde von nem kerl dominiert der angeblich nicht sterben konnte weil er so ein komisches ding um den hals hatte aber wird dann im ende kurzerhand gekillt weil ihm das amulett entwendet wird und dann geköpft wird, wenn ich mich richtig erinnere. und folge 72 war ja noch strainger als die 71 da kann man ein ölmonster nicht mit silberkugeln töten aber suko und john machen es doch angeboich mit nem haufen davon und am ende schmeißt john ein goldenens feuerzeug in den brunnen von dem einkaufszetrum und da zerberstet dann dieser gin. also wie unlogisch is das den´n? man konnte ihn vorher nicht besiegen und aufeinmal hat john die vernichtende waffe in der hand, also meiner meinung nach komplett unlogisch. und was die neuen hörspiele betrifft, kann ich noch nichts sagen weil ich auf dem stand von folge 177 hängen geblieben bin. aber was ich so gehört habe macht das alles keinen sinnn mehr. und das sich ein werwolf erst wie toll gebährdet und dann stum zu boden sinkt wenn man ihm ein brennendes stükc holz in die fresse wirft, ist auch komplett unlogisch, also sorry wenn ich ein werwolf währe und mir jemand was brennendes entgegen werfen würde würde ich mich heulend und brüllend dagegen währen und den menschen, wenn ich es nicht schon vorher versucht hätte, den menschen zu killlen. aber so wie es in dem hörspiel beschrieben wird, nein sorry das is müll.



2025-05-08 03:06