john sinclair
Wróć do Andere#61 dragonfighter28
wow hab grade mal die hörprobe zu der folge gehört und muss sagen sie klingt verdammt spannend.
#62 marchoffmann
Liebe? Lol da habe ich wohl was verpasst xd, meh aber ich mochte die nie. Das war schon in den ersten Folgen schlampig, schon alleine wie diese Statue auftritt, ah kp es gibt bessere feinde.
-- (dragonfighter28):
äh ich hätte jetzt zwar nicht diese wortwahl getroffen, aber ja die meine ich. die göttin der liebe und des todes. die nächste folge kam glaub ich gestern raus und heißt kalis tödlicher spiegel.
--
#63 dragonfighter28
ja sie soll die göttin der liebe und des todes in indien sein. kp hab ich mal irgendwo gehört. glaub das war bei jules verne die neuen abenteuer des phileas fogg. ansonsten kann man das ja auch mal googlen.
#64 asmodis
In Folge 170 Ein Grab aus der Vergangenheit fand ich die Stelle mit den Wölfen und dem Jäger im Speisezimmer sehr gut. Dachte die Wölfe würden sich mit ihrem Futter in den Schalen zufrieden gehben.
#65 paddelberd
lol
#66 Undyne
Myxin ist bisher mein absoluter Lieblingscharakter.
#67 dave090679
#68 Ch
Letztendlich passiert mit Jane in den nächsten 2000 Heften auch nichtmehr so viel.
Ein kleiner Auszug aus dem Sinclair-lexikon 1
361/362/363 - in einer Klinik in Texas wird ihr von Professor Brian Prescott ein Aluminiumherz eingesetzt, so daß sie ohne den Würfel des Unheils leben kann; sie trennt sich von John und bleibt bei Yakup -» Yalcinkaya in dessem Kloster nahe San Francisco. 426/427 -kehrt nach London zurück; wohnt zuerst bei Shao und Suko, später bei den Conollys. 446 - wohnt von nun an bei Lady Sarah —» Goldwyn. Ihr Verhältnis zu John wird nie wieder so werden, wie es früher einmal war.
Auszug ende.
Auszug aus Lexikon 2
nach ihrer Abkehr vom Bösen legte der Magier Abandur einen Fluch über sie,
durch den sie tagsüber einen Totenkopf anstelle ihres normalen Kopfes tragen musste.
Auszug Ende.
Dieser Fluch wird dann aufgelöst.
Also eine Beziehung wird das zwischen John und Jane nichtmehr aber hin und wieder wird halt noch miteinander geschlafen.
Sie arbeitet weiterhin als Privatdetektivin, hilft beim ausrotten von vielen finsteren Kreaturen und ihre von ihr selbst nicht kontrollierbaren Hexenkräfte retten ihr häufig den Arsch.
Sie Erbt um Heft 1330 herrum das Haus von Lady Sarah und die Vampierin Justine Cavallo wohnt gezwungener maßen eine weile bei ihr. Dann geht es wieder eine weile mit dem Kampf gegen dämonen weiter. Justine verfeindet sich mit dem Sinclairteam und zieht aus.
Das Lexikon 3 habe ich noch nicht gescannt.
Ich habe zwar einen großteil der Hefte durch aber
Es könnte sein das mir jetzt was durch die Lappen gegangen ist. in Heft 2050 Taucht dann Chris Ainsworth auf. Mit ihm geht
Jahne eine Beziehung ein.
Ihre Hechsenkräfte schützen sie nicht nur sondern machen sie auch anfällig für übergriffe von anderen Hechsen. Gerade Lilith ist da zur zeit recht böse. Mal sehen wass da noch kommt.
#69 dave090679
#70 dragonfighter28
#71 Ch
Wir sind tagesaktuell bei Heft 2436.
Um die aktuellen verhältnisse zu erklähren müsste ich verdammt viel schreiben. Suko und John Streiten sich. Das kahm so weit ich weis bisher nur einmal in der Seriee vor. Ist verdammt interessant zur Zeit. Ich bin auf Johns seite. Suko hat aber auch nicht unrecht. In den nächsten 4 Volgen wird viel passieren. Da sind die Hörspiel hörer sowas von Raus. Es gibt eine Vielzahl von Namen mit denen ihr nichts anfangen könnt. Die Sachverhalte sind auch recht komplex. Wohin die Hörspiele gehen weiß ich gerade garnicht.
#72 jriehl
So, ich hab letzten Freitag die 180 von John Sinclair gehört, die würd ja nicht mehr von Erhard gestaltet, das läuft ja jetzt unter der Schirmherrschaft von Stil, der Drehbuchautor ist jetzt Florian Hilleberg...
ich muss sagen, ich war Fan der alten Folgen bis 70 glaub, die von Oliver Döring produziert wurden.
Erhardt hat seinen Job auch nüberhaupt nicht schlecht gemacht, aber das was Stil da jetzt abliefert, ist nur noch hochnot peinlich.

#73 adkurz
Dem kann ich nur zustimmen. Nur eine Berichtigung. Am Skript arbeiten zwei Autoren. Neben Florian Hilleberg ist auch Gabriel Conroy (Ein Synonym) beteiligt, von dem auch anscheinend das erste Hörspielskript (Folge 180) stammt.
Ich mag, bis auf wenige Ausnahmen, alle Folgen (bis 179) der Serie, auch das Produktionsteam von Zaubermond konnte mich begeistern. Aber die erste Folge von Stil ist einfach nur ein Desaster!
Die Sprachqualität ist deutlich schlechter, alles klingt dumpf und gleichzeitig basslos, einfach verwaschen. Das klingt dann nicht nach John im Wald, sondern nach John im schlechten Studio. Vergleicht einfach mal die Sprachqualität zwischen den folgen 179 und 180, dann wisst Ihr, was ich meine.
Auch die Geräusche und Effekte schwanken zwischen „ganz gut“ und „Grauenhaft“. Als Negativbeispiel sei hier Sinclairs Pistole erwähnt. Ja, bei Döhring klang sie auch etwas überdimensioniert, aber bei Stil klingt sie wie ein 20 Meter Langer Raketenwerfer. Wie schleppt John das Teil denn bitte mit? Auf einem Bollerwagen?
Kommen wir zum Intro: Auch dieses ist absolut misslungen. Der Text wird extrem unspritzig heruntergeleiert und diese Rufe nach „John“ lassen mir Fremdscham-Schauer den Rücken hinabrieseln. Von der grottigen Musik und dem Dämon, der irgendwie etwas „eingeschränkt“ klingt, möchte ich gar nicht erst reden.
Auch der Erzähler ist eher eine Verschlechterung. Ich persönlich mochte alle Erzähler, auch wenn ich weiß, dass Alexandra Lange bei vielen Hörern einen schlechten Stand hat. Aber Gregor Höppner schläft beim Vorlesen ja schon beinahe ein! Das soll wohl atmosphärisch und gruselig wirken, wurde meiner Meinung nach aber ein wenig überzogen. Zudem betont er etwas merkwürdig, so macht er etwa Pausen, wo sie rein von der Satzmelodie nicht hingehören.
Und auch das Skript selbst ist wahrlich keine Meisterleistung. Der Fall ist komplett aus dem Kontext gerissen, Sinclair benutzt wieder ein Handy aus der Steinzeit und er wirkt auch absolut unsympathisch. „Oh, der Reporter hat Platzangst? Egal, der wird’s schon schaffen. Dass er gleich stirbt, damit kann ich ja nicht rechnen, ich bin ja erst seit 5 Tagen Polizist!“
Die Sprecher bleiben auch hinter ihren Möglichkeiten zurück. Und natürlich wurde die großartige Gelegenheit, Jane wieder mal eine Attraktive Stimme zu schenken, beim Schopf gegriffen und im nächsten Sumpfloch ertränkt. Wer damals dachte, Katy Karrenbauer als Jane zu besetzen, sei eine gute Idee, hatte wohl auch einen etwas seltsamen Geschmack. Als Hexe in Folge 123 hat sie perfekt abgeliefert, für Johns Freundin klingt sie aber einfach zu alt und verbraucht, mag sie auch noch so eine große Ähnlichkeit mit der leider verstorbenen Franziska Pigulla haben. Letztere klang ja am Ende auch nicht mehr besonders passend.
Ich könnte noch mehr anführen, aber ich denke, mein Standpunkt ist klar. Ich kann nur hoffen, dass wenigstens einige Punkte in den nächsten Folgen angegangen und verbessert werden. Aber da hege ich tatsächlich Zweifel, da die meisten Kritiken zur neuen Folge tatsächlich sehr positiv sind, warum auch immer. Aber wenn man sich die Verkaufszahlen von Maritim und Co so anschaut, scheint es ohnehin keine allzu großen Ansprüche auf Hörerseite mehr zu geben.
#74 Ch
Auf Hörspiele mit Florian Hilleberg freue ich mich schon. Müssten dann vom Buch vernünftig sein. Bei ihm bin ich mir sicher das er das Große und Ganze der Geschichte im blick hatt. Dann muss sich nurnoch der Sound verbessern.
#75 adkurz
Das bleibt zu hoffen. Obwohl, dass hab ich vom aktuellen Schreiberling auch gedacht, immerhin stammen von Ihm die englischen Sinclair-Hörspielskripte, die ja gar nicht so schlecht waren. Anders, aber trotzdem ganz in Ordnung. Aber Hillebergs Hefte lese ich wirklich sehr gerne, ich mag seinen Schreibstil sehr.
#76 tonio2007
#77 marchoffmann
#78 Ch
Ich bin erst recht neugierig. Muss ab 154 hören. bin im Rückstand.