Nutzt ihr die eSpeak auf einem google pixel?
Wróć do Technik#1 erikroeser
Hi Leute. Das google pixel unterstützt ja leider keine 64 apps mehr. Das ist ja leider ab google pixel 7 und höher der fall. Desswegen hat man nur die möglichkeit die espeak aus dem playstore zu nutzen. Sehr schade, da diese werbung beinhaltet und die aus dem f-droid einfach besser ist. Weiß da jemand, ob es da mal irgendwann mal ein update gibt/ geben wird?
#2 erikroeser
Sorry, die eSpeak ist in 32 bit. Das pixel unterstützt halt nur 64 it. Gibt wen von euch der weiß wie man diese in 64 bit um kompeliert?
#3 radiorobbe
Dann ist heute dein Glückstag, denn soeben wurde auf GitHub die offizielle Version 1.52 veröffentlicht. :D Sie unterstützt jetzt auch endlich das direkte Booten, startet also nicht erst nach dem ersten Entsperren des Geräts. Auf meinem Pixel 6 läuft sie problemlos ohne Warnungen bezüglich veralteter Software, aber die 32-Bit-Sperre gab es ja wie schon gesagt erst bei der 7er-Reihe. Soweit ich es beim Auseinandernehmen der APK sehen konnte wurde sie auch für ARM64 kompiliert.
https://github.com/espeak-ng/espeak-ng/releases/download/1.52.0/espeak-1.52.0-signed.apk
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
#5 erikroeser
Genau das trat erst beim pixel7 auf. Nutze ja das pixel 7a
#6 erikroeser
So, habe sie jetzt auf meinem google pixel7A installiert. Werde gleich mal die eSpeak ausem playstore runterschmeißen. Binn jetzt noch zufriedenr mit meinem pixel! Frag mich ja ob die noch in den playstore kommt oder bei f-droid verfügbar sein wird.
#7 erikroeser
Jetzt fehlt nur die eloquence in 64 bit. Glaube aber, dass diese eingestellt wurde
#8 radiorobbe
Solange die Elo noch unter proprietärer Lizenz steht, wird sich in dieser Richtung wenig tun fürchte ich. Codefactory hat offenbar kein Interesse mehr daran und behandelt selbst die Vocalizer-Stimmen unter Android eher stiefmütterlich. Immerhin gab es für Vocalizer neulich nach 4 Jahren mal wieder ein technisches Update, damit sie auf neueren Androidversionen problemlos läuft.
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
#9 erikroeser
Ich habe mal gehört, dass es sich nicht lohnt diese weiter zu entwickeln. Komisch, bei ios ist sie ja vorinstalliert.
#10 erikroeser
Aber warum gibt es die eSpeak so wie sie im f-droid steht nicht im play store? Und was sind die Nachteile von der version im play store?
#11 radiorobbe
Als Entwickler muss man auch bei kostenlosen Apps ein kostenpflichtiges Entwicklerkonto bei Google anmelden, das möchte vielleicht nicht jeder finanzieren. Deshalb gibts ja so viele Apps mit Werbung im Play Store. Außerdem hat Google bestimmte Richtlinien die erfüllt sein müssen, je nach App kann das eine ganze Menge Hirnschmalz und Stress für den Entwickler bedeuten. Aber das ist ja der Vorteil an Android, man ist nicht gezwungen den Play Store zu nutzen. Ich persönlich empfinde F-Droid als sehr viel vertrauenswürdiger.
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
#12 erikroeser
War das denn mal anders? F-droid st in der Tat eine gute alternatieve zum play store. Hast du denn die eSpeak aus dem play store schon mal genutzt?
#13 erikroeser
Dachte, dass sei nur bei apple der fall, dass man ein kosten pflichtiges konnto braucht (entwickler).
#14 erikroeser
Was ich mich aber auch frage. Wird es RHVoice irgendwann auch mal mit deutsch stimme geben?
#15 radiorobbe
Wenn sich jemand dransetzt, dann wäre es kein problem. Nur findet sich aktuell niemand der es machen möchte.
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
#16 erikroeser
Ok. Leider habe ich keine programmir kenntnisse.
#17 erikroeser
Was ich mich aber frage. Wie lange gibt es die espeak für android?