WSA - Android-Apps unter Windows 11
Wróć do Technik#1 AlexMuc Konto zarchiwizowane
Hallo Zusammen,
ich nutze jetzt seit einigen Wochen das Windows Android Subsystem unter Windows 11 um Android Apps zu nutzen. Ich finde, dass es schon extrem gut funktioniert. Das Beste ist jedoch, dass uns Microsoft direkt auch einen eienen Screenreader spendiert hat. Der lässt sich direkt per Shortcut zuschalten. Somit ist eine barrierefreie Nutzung direkt möglich. Die APKs muß man halt erstmal noch manuell installieren, Bis Jahresende soll der Test auch offiziell auf Deutschland ausgeweitet werden. Das System ist aber bereits jetzt komplett in Deutsch.
#2 Anis
ok wie macht man das unter win 11 mit androit
#3 etno
Du lädtst dir das in DE nicht verfügbare Appstore-Paket über eine Webanwendung als Datei herunter und und installierst dies über die Powershell. Ist eigentlic recht einfach, Anleitungengibts im Netz. Als Playstore-Klient seie übrigens Aurora zu nennen, gibts in F-Droid.
#4 AlexMuc Konto zarchiwizowane
Ja ich finde es auch relativ einfach. Habe mir den F-Droid installiert. Google Play Store lässt sich auch installieren, ist dann aber doch etwas komplizierter wegen den Play-Diensten. Finde das WSA genial, einer der ganz wenigen neuen guten Windows 11 Funktionen.
#5 Anis
Kann man die audiogames unter android auf windows dann nutzen?
#6 AlexMuc Konto zarchiwizowane
Wenn die Games auf dem Smartphone barrierefrei spielbar sind, sollte das aufdem PC auch kein Problem sein. Man muß sich halt an die Steuerung über die Tastatur gewöhnen. Games mit vielen Gesten könnten etwas komplizierter zu spielen sein.
#7 Anis
okay. Welche apps hast du getestet?
#8 AlexMuc Konto zarchiwizowane
Games habe ich noch gar keine getestet, eher nur Standard-Apps wie WhatsApp, K9-Mail, DropBox und Mediatheken
#9 Anis
ah ok
#10 dave090679
Moin alle,
Mit welcher Tastenkombination aktiviert man den Screenreader unter dem Subsystem für Android? ... und welchen Screenreader haben die da drin? Haben die da Talkbacck drin? Dann würde ich nämlich mal auf strg+alt+z als Tastenkombination tippen.
mfg
Dave
#11 AlexMuc Konto zarchiwizowane
Das WSA erkennt beim Starten, dass ein Screenreader läuft und bietet direkt per Popup an, den Screenreader zu aktivieren. Auch über die Settings ist das schon vorab möglich. Der Shortcut ist in jedem Fall mit T, ich meine Windows + STRG + T. Insgesamt sehr clever und barrierefrei gemacht. Ist die erste Lösung, die ohne sehende Hilfe zum Laufen gebracht werden kann.
#12 AlexMuc Konto zarchiwizowane
Und die Installation ist auch jetzt schon relativ einfach. Einfach über die Powershell mit add-appxpackage das Paket installieren und fertig. Apps dann einfach über ADB installieren.
#13 radiorobbe
Inzwischen kann man alles ja auch regulär im Microsoft-Store laden, dort natürlich nur in Verbindung mit dem Amazon-Store. Wem es unter Windows 11 ebenfalls auf die Nerven geht, dass Amazon-Links seit neuestem vom Android-Subsystem abgefangen werden, kann den sowieso unnützen App-Store direkt in den Android-Einstellungen deaktivieren. Hierzu Mit Win+R folgendes ausführen: `wsa://com.android.settings` Es öffnet sich ein übliches Android-Einstellungsmenü, dort dann einfach unter Apps und Benachrichtigungen den Store deaktivieren.
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
#14 etno
Habe Apps über den Aurora Store gezogen. Das ist ein Playstore-klient ohne Google-Abhängigkeiten. Kann aber sein, dass einige Apps eben jene benötigen und deshalb nur teilweise bis gar nicht lauffähig sind.
#15 radiorobbe
Ja, aber das steht dann zum Glück bei jeder App als Angabe. Habe den Aurora-Store auch mal auf meinem Fire-Tablet getestet, da zeigt er dann sogar Updates für Apps an, die via Amazon installiert wurden.
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!